Immer aktuell
Newsletter abonnierenZum Newsletter Archiv
Für Schüler ist es schwer, sich unter der Vielzahl von Motorboot- und Segelschulen für die richtige zu entscheiden. Da Sie sich dem Thema Bootfahren erst annähern können Sie noch nicht wissen, worauf man bei der Auswahl der richtigen Schule achten muss und wo die versteckten Kostenfallen sind, die sich erst offenbaren, wenn Sie den vermeintlich billigen Kurs bereits gebucht haben.
Z.B. bedeutet es keineswegs, dass eine Schule die mit Standort Wiesbaden firmiert ihr Ausbildungsboot in
Wiesbaden hat. Das sollten Sie auf jeden Fall vorher fragen:
Wo findet die Praxisausbildung statt?
Teilweise werden Sie überrascht sein, wie weit Sie dafür fahren müssen.
Wie viel Zeit bleibt jedem einzelnen Schüler im Boot zu steuern, wenn Sie ein Gesamtpaket „all inclusive“ gebucht haben. Das sind die größten Kostenfallen. Und noch wichtiger: Was kostet eine zusätzliche Stunde, die über das „all-inclusive-Paket“ hinausgeht?
Den Sportseeschifferschein (SSS) sollte der Ausbilder schon haben und viel Erfahrung an Bord von Yachten auf diversen Revieren. (Ostsee, Nordsee, Engl.-Kanal, Atlantik, Mittelmeer darf es schon sein). Welchen ruf hat die Schule bei den Prüfungsausschüssen?
Und: Verlassen Sie sich auf ihr Gefühl. Wenn Sie schon im ersten Telefongespräch den Eindruck haben, dass ihr Gesprächspartner entweder keine Lust zur Beratung oder wenig Ahnung hat – buchen Sie nicht dort.
Als anerkannte Segelschule möchten wir Ihnen die beste Ausbildung ermöglichen, daher erfüllen unsere Ausbilder die Anforderungen des DSV und des DMYV. Darüber hinaus verfügen unsere Skipper über weitere Qualifikationen des deutschen und englischen (RYA) Ausbildungssystems. Details hierzu finden sie hier.
Ausbilderlizenzen des DSV (5), DMYV (7)