08.12.2024 Eckhard

SSS Theorie & Praxistörn

Der Sportseeschifferschein (SSS) ist ein weiterer Schritt um ein erfahrener Skipper zu werden.

Mit dieser amtlichen Qualifikation bist du bereit mehr Verantwortung zu übernehmen. Er berechtigt dich zum Führen von Yachten in küstennahen Seegewässern (alle Meere bis 30 Seemeilen sowie gesamte Ost- und Nordsee, Englischer Kanal, Bristolkanal, Irische und Schottische See, Mittelmeer und Schwarzes Meer). Er ist vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten in den küstennahen Gewässern.

In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles über die Ausbildung zum erfolgreichen Skipper und warum das Segel Center Frankfurt die ideale Anlaufstelle für deine SSS-Ausbildung ist.

Reicht die Mindestanforderung von 700 sm, Erfahrung nach dem SKS, um als Skipper tätig zu werden? Nein.

Was gehört zu den Fertigkeiten, die ein Skipper haben sollte?
- Törnvorbereitung & Planung
- Beherrscht die Navigation in allen Gewässern. Mit Papierseekarten, Chartplotter (ECS) und Radar.  
- Hat umfangreiche Kenntnisse zum Thema Seemannschaft
- Kennt sich mit dem Schifffahrtsrecht aus (KVR & SeeSchStrO, SOLAS)
- Berücksichtig das Wettergeschehen vor und während eines Törns. (Wetterkunde)
- Kennt die Technik an Bord. Von der Ankerwinde bis zum Dieselmotor, Wasserver-& Entsorgung, Elektrik, Gasanlage, Ruderanlage, Winschen, Stehendes- & Laufendesgut, Segel, ....
- Kann eine Gruppe zur Crew formen. Erkennt Ängste und Nöte der Crew. Geht verantwortlich mit der Crew um.
- Schätzt Situationen richtig ein um im Notfall sicher agieren zu können. Notfall-Management, Rettungsmannöver, Wassereinbruch, Brandbekämpfung, verlassen der Yacht.
- Ist sicher in der Handhabung der Yacht. Hafenmanöver, Segelmanöver, Rettungsmanöver, etc.
- Bleibt auch in kritischen Situationen besonnen und wird nicht ausfallend. 

Wir bereiten dich auf diese Aufgabe und auf die SSS-Prüfung vor:

Erfahrene Ausbilder: Für die Theorie greifen die Ausbilder auf eigene Skripte und bekannte Publikationen zurück, um dich optimal auf die Prüfungsteile der Theorie vorzubereiten. (Navigation; Wetterkunde; Recht und Seemannschaft) 

Erfahrene Skipper: Die Prüfungstörns werden von erfahrenen Skippern geleitet, die nicht nur exzellente Segelkenntnisse, sondern auch pädagogische Erfahrung mitbringen. So lernst Du in einem professionellen und sicheren Umfeld.

Optimale Vorbereitung: Im Rahmen des Prüfungstörns bereiten wir Dich gezielt auf die praktische SSS-Prüfung vor. Es werden die prüfungsrelevanten Manöver im Hafen und auf See trainiert.
Ebenso werden die Navigationstechniken analog und digital geübt. Auch die Crewführung und das Notfall-Management ist Bestandteil der Praxis.

Moderne Yachten: Das Segel Center Frankfurt setzt auf moderne, gut gewartete Yachten, die mit den neuesten Sicherheits- und Navigationssystemen ausgestattet sind. So kannst Du sicher und komfortabel segeln.

 

Was kostet ein SSS Prüfungstörn?

Die Kosten für einen SKS Meilentörn können je nach Anbieter und Törnlänge variieren. Beim Segel Center Frankfurt liegen die Preise in einem fairen Rahmen und beinhalten oft alle wesentlichen Kosten wie Yachtmiete, Skipperhonorar und Verpflegung an Bord.

 

Fazit: Der perfekte Weg zum SSS

Der SSS Prüfungstörn ist eine ideale Möglichkeit, sich auf die Praxisprüfung vorzubereiten. Das Segel Center Frankfurt bietet nicht nur erstklassige Törns mit erfahrenen Skippern, sondern auch eine umfassende Vorbereitung auf die Prüfungen in Theorie & Praxis.

 

Wenn Du also bereit bist, den nächsten Schritt auf Deinem Weg zum erfahrenen Skipper zu gehen, dann schau Dir die Angebote des Segel Center Frankfurt an und buche Deinen SSS Kurs & Pürfungstörn noch heute!